Warum ein Buch über Freitodbegleitung?

Auf dem Tisch liegen ein Block, ein Kugelschreiber und das Buch «Sterben müssen – sterben dürfen? Freitodbegleitung und die Rolle des Arztes».

Immer wieder fragen mich Menschen: Wieso hast du ein Buch über den assistierten Suizid geschrieben? Dabei ist die Frage eher: Warum sollte man kein Buch darüber schreiben? Wie eine Idee bei mir anklopfte und was schliesslich daraus wurde. Meine Selbstständigkeit war gerade im Trotzalter, und ich traf mich hin und wieder mit einer Beraterin, um […]

Über Zusagen und das Nein-sagen: Was mich dieses Buch gelehrt hat

«Warum habe ich mich bloss auf dieses Buch eingelassen?» Mehr als einmal habe ich mich das gefragt. Heute bin ich froh um dieses Buch. Nicht nur wegen des Themas Freitodbegleitung. Auch wegen dem, was ich dabei gelernt habe. Fürs Leben und über mich. Zurzeit bereiten mein Co-Autor Christophe Huber und ich einige Veranstaltungen zu unserem […]

Husch, husch!

Eine Husche: einer der Ausdrücke, die mir in Anuschka Roshanis Buch «Komplizen» zum ersten Mal begegnet sind. Den Roman hatte ich im Gepäck, als ich diesen Sommer in die Berge fuhr. Erst erschien es mir oberflächlich: die Mutter ein Mannequin, der Vater ein umschwärmter Beau, irgendwie nicht mein Ding. Nach dem Einlesen veränderte sich mein […]

Über Kaufleute

Beim Abendbrot berichten die Kinder von einem alltäglichen Ereignis, und da taucht er unvermittelt auf: der Rechtshändler. Bislang dachte ich mir das Binnen-L einfach weg, und das ging immer gut. So wie man sich bei einem Regentag im Sommer denkt: «Ach, prima, dann ist’s mit dem Klimawandel doch nicht so schlimm.» Aber das Binnen-L ist […]

«Jedes Nein ist ein Ja zu etwas anderem»

Suffragetten während eines Streiks 1913 in New York City

Christine Traut setzt sich dafür ein, dass Frauen ihr Gleichgewicht finden und aus der Kraft heraus handeln. Als Mentorin und als Mensch steht sie für radikale Selbstverantwortung. Was das bedeutet, was sie Mut kostet und wofür sie dankbar ist, erzählt sie im Glücksgespräch. Christine, Du hast mich inspiriert, mir morgens eine Frage zu stellen: Wie […]

Die zusätzliche Dimension

Ich stelle mir vor, Fotos könnten mehrere Sinne ansprechen. Das Wattenmeer auf der Hallig roch nach Kindheit, das Treppenhaus nach Katzenpisse, in den Ohren abwechselnd Möwengeschrei und ein bellender Hund. Weihnachten in den 80ern: Mamas leckeres Winterparfum, daneben die Plätzchenschale und über allem ein schwerer Zigarrendunst. Auf dem Bauernhof die quakenden Frösche im Weiher, der […]

Montagsblues

Welches Geräusch entsteht in Ihnen beim Gedanken an den ersten Arbeitstag der Woche? Ein kribbeliges Quietschen, fast schon ein «Jippie!»? Oder eher ein langgezogenes Ächzen wie bei einer ungeölten Tür? Wenn Sie den Montag nicht mögen: Das tut mir leid. Auszusteigen ist nicht so einfach, man hat ja seine Verpflichtungen. Immerhin sind Sie jetzt im […]