Sonntagnachmittag. Nur zwei Tage fehlten bis zum Ende meiner einmonatigen Zucker-Auszeit. Alle assen Kuchen, ich Birne und Trauben. Wie freute ich mich darauf, bald wieder Zopf mit Erdnussbutter und Nutella zu essen! Linzertörtli und Schoggikuchen; Pfannkuchen und Basler Whisky-Pralinen. Am Dienstag endlich war Fastenbrechen. Und da war es wie immer, wenn ein langer Verzicht zu […]
Tisch
Auf ein Sprüngli ins Glück

Der Karton in der Mitte des Tisches ist längst leer, aber die Aufforderung, die den Luxemburgerli beigesteckt war, wirkt noch immer: «Bitte sofort geniessen!» Ein erhebendes Gefühl, das da mitgeliefert wird mit jedem Schächteli. Er ist ein Muss, dieser Imperativ, eine Lebenshaltung. Carpe diem – und fang mit dem Dessert an! Übrigens: Das Wort «geniessen» […]
Leckermäulchen ist glücklich

Eine Freude ist es, so viele wohlgestalte Dinge an einem Ort versammelt zu sehen! Wobei sich diese Aussage nicht auf den Picknicktisch bezieht, sondern auf den gesamten Campus drum herum. Stippvisite in Weil am Rhein. Es soll nicht der letzte Besuch dort gewesen sein.
Tief empfundene Gemütlichkeit

Das zweite Abendessen mit Wolkenbruch in diesem Sommer. Die anderen Gäste des Lokals sind längst nach drinnen geflohen, als auch ich nachgebe. Ich setze meine Vesper unter dem Schutz eines kleinen Vordachs fort. Dort ist es – abgesehen von einzelnen, frech querschiessenden Regentropfen – trocken. Der Regen schenkt mir Zeit. Oder ich bemerke erst durch […]
Mama-Bär-Morgen

Mit meinem Gutenmorgentee kam ich aus der Küche, als mich Mama Bär mit ihren Pünktchen-Augen vom Tisch her anklimperte. Ganz still war die Wohnung noch, als ich das Foto aufnahm. Doch nicht alle konnten sich bei diesem Anblick so entspannen wie ich. Im Hintergrund zitterte die Papierrolle beinahe schon vor freudiger Erregung, denn sie wusste: […]