Wer pünktlich oder gar verfrüht zum Mittagessen im Restaurant erscheint, den erwartet dort mitunter: niemand. Dazu gesellt sich eine grosse Frage: Was jetzt tun? Erst einmal der Versuchung widerstehen – das Telefon bleibt in der Tasche. Und dann? Sich in Ruhe umsehen. Zählen, wie viele Männer und Frauen im Lokal sitzen. Über die Einführung einer […]
Zürich
Wipkinger Wintermärchen

«Und jetzt gibt es erst einmal ein leckeres Eis!», sagte die Mutter in jenem Kinder-Hörspiel zu ihrer Tochter Conni. Das fand ich auch und bemerkte: Das geht auch ohne Kinder und mitten im Winter. Etwa mit Affogato al caffè*: Spüren, wie die Kugel Vanilleglace im heissen Espresso zart und zärter wird. Schmecken, wie der Kaffee […]
Es regnet, es regnet

Kaum war das Abendessen beendet, öffneten wir das Überraschungspaket, das uns der Briefträger dagelassen hatte. Die Neugier war gross, und Mademoiselle und der Kleine Mann staunten nicht schlecht: Als stünden wir auf einer Show-Bühne, begann es plötzlich bunt zu regnen. Welch ein Fest!
«Ich musste das Timing anpassen»

Als sie London verliess, war Elizabeth Goodwin Hall eine erfolgreiche Geschäftsfrau. In der Schweiz war sie zu Beginn vor allem eines: Mutter. Während ihr Mann als Professor und Arzt arbeitete, stellte sie die Kinderbetreuung sicher. Nach der Geburt des zweiten Kindes startete sie neu: Sie baute ein Netzwerk auf, machte sich die deutsche Sprache zur […]
Frage an die Stadtgärtner

Dieses Restebild aus einem indischen Restaurant hat mich veranlasst, einer alten Frage nachzugehen: Was eigentlich ist der Unterschied zwischen Clementinen und Mandarinen? (Antwort: In der Umgangssprache sind Clementinen das Gleiche wie Mandarinen. Streng genommen entsteht die Clementine aus der Kreuzung von Mandarine und Pomeranze.) Bei der Recherche dazu fiel mir jener leckere Tangerine Jam ein, […]